Datenschutz
Datenschutzerklärung für dieses Gewinnspiel
Allgemein
Die, CMC W. Grün ist, im Auftrag von eisbähr GmbH Berlin Betreiberin der Webseite www.freche-freunde-lotti-karotti-gewinnen.de und möchte Sie daher in der nachfolgenden Datenschutzerklärung darüber informieren, in welchem Umfang Daten bei der Nutzung unserer Webseite erhoben und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden.
Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Bestandsdaten (z. B. Name und Adressen von Kunden), Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Zahlungsinformationen, wie Kassenbons), Nutzungsdaten (z. B. E-Mail-Adressen) und Inhaltsdaten (z. B. Eingaben im Kontaktformular). „Nutzer“ umfasst hierbei alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen.
Kontakt Datenschutzbeauftragter für dieses Gewinnspiel
Datenschutzbeauftragter
PRODATENSCHUTZ CTS UG
Puchertweg 14a
13403 Berlin
Vertreten durch:
Ralf Steinke
Geschäftsführer
Tel: 01761 499 1136
Mail: r.steinke@prodatenschutz.de
Spezifisch
Datenschutzerklärung
Wir gewährleisten, dass wir Ihre anfallenden Daten lediglich im Zusammenhang mit der Abwicklung Ihrer Anfragen bzw. zur Durchführung des Gewinnspiels erheben, bearbeiten, speichern und nutzen sowie zu internen Zwecken als auch um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen.
Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen folgender gesetzlichen Erlaubnistatbestände verarbeitet:
• um unsere vertraglichen Leistungen sowie Online-Services zu erbringen
• bei Vorliegen Ihrer Einwilligung
• aufgrund unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern)
Gerne möchten wir Ihnen aufzeigen, wo die vorstehenden Rechtgrundlagen in der DSGVO geregelt sind:
Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO |
Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen | Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO |
Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO |
Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen | Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO |
Folgende personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken erhoben
Von allen Teilnehmern wird der Vorname, Name und die E-Mailadresse erhoben, um die Gewinner entsprechend informieren zu können. Um die Hauptgewinne zustellen zu können werden von den Gewinnern zusätzlich per E-Mail folgende Daten abgefragt: die Wohnadresse (bestehend aus Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort) und das Land.
Datenübermittlung an Dritte
Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet zum Zwecke der Auslosung, Gewinnbenachrichtigung und Versand der Gewinne statt.
Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Als Drittland sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist. Dies umfasst grundsätzlich alle Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums.
Es findet keine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation statt.
Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir halten uns an die Grundsätze von Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Durchführung dieses Gewinnspiels. Nach Ablauf des Gewinnspielzeitraumes und erfolgter Gewinnausschüttung werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen oder vertraglichen Regelungen dem entgegenstehen. Für die Server-Log-Dateien können andere Speicherfristen gelten.
Kontaktaufnahme
Treten Sie per E-Mail, Telefon etc. mit uns in Verbindung, sind Sie mit der elektronischen Kommunikation einverstanden. Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen. Die von Ihnen gemachten Angaben werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Gerne möchten wir Ihnen hierzu die Rechtsgrundlagen nennen:
Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen | Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO |
Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen | Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO |
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Weiterhin möchten wir darauf aufmerksam machen, dass wir eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter) einsetzen. Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden.
Welche Rechte haben Sie?
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, sich eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten einzuholen. Auf Anforderung teilen wir Ihnen nach geltendem Recht in schriftlicher Form mit, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Dies beinhaltet ebenfalls, die Herkunft und die Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten bei Unrichtigkeit berichtigen zu lassen. Hierbei können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung, z. B. bei Bestreiten der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, verlangen.
Recht auf Sperrung
Des Weiteren können Sie Ihre Daten sperren lassen. Damit eine Sperrung Ihrer Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.
Recht auf Löschung
Sie können ebenfalls die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Liegen die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen vor, werden wir auch ohne Vorliegen eines entsprechenden Verlangens Ihrerseits Ihre personenbezogenen Daten löschen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, von uns die Bereitstellung der uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem Format zu verlangen, welches die Übermittlung an eine andere Stelle erlaubt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben ferner ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Soweit Sie Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz für dieses Gewinnspiel haben, empfehlen wir Ihnen jedoch, sich zunächst an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden:
PRODATENSCHUTZ CTS UG, Berlin
r.steinke@prodatenschutz.de
Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Teilnahme am Gewinnspiel zu widerrufen. Hierzu genügt es, eine entsprechende E-Mail an service@freche-freunde-lotti-karotti-gewinnen.de zu senden. Nach Widerruf der Teilnahme am Gewinnspiel werden die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten des Teilnehmers umgehend gelöscht. Der/die Teilnehmende tritt damit von der Teilnahme am Gewinnspiel und der Verlosung des Gewinns zurück.
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Wir treffen vertragliche, organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Hierzu wird eine 256-bit-SSL Verschlüsselungstechnik eingesetzt.
Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen folgender Punkte geschützt (Auszug):
Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Vertraulichkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrolle getroffen.
Wahrung der Integrität Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Integrität Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Weitergabe- und Eingabekontrolle getroffen.
Wahrung der Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Verfügbarkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Auftrags- und Verfügbarkeitskontrolle getroffen.
Die im Einsatz befindlichen Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Trotz dieser Vorkehrungen können wir aufgrund der unsicheren Natur des Internets nicht die Sicherheit Ihrer Datenübertragung zu unserem Onlineangebot garantieren. Aufgrund dessen erfolgt jegliche Datenübertragung von Ihnen zu unserem Onlineangebot auf Ihr eigenes Risiko.
Schutz Minderjähriger
Bitte achten Sie darauf, dass Kinder unter 16 Jahren ohne die Zustimmung ihrer Eltern oder der Aufsichtsperson keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir empfehlen allen Eltern und Aufsichtspersonen, ihre Kinder auf den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet hinzuweisen. Auf jeden Fall werden wir nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern, die ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten an uns übermittelt wurden, speichern oder irgendwie nutzen oder ohne Berechtigung an Dritte weitergeben.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, der die Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gestattet, und/oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Cookies
Wir setzen Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die Dateien werden genutzt um dem Browser zu helfen durch das Onlineangebot zu navigieren und alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Unser Onlineangebot verwendet: Browser Cookies
Kontrolle von Cookies durch den Nutzer
Browser-Cookies: Sie können alle Browser so einstellen, dass Cookies nur auf Nachfrage akzeptiert werden. Auch können per Einstellung nur Cookies akzeptiert werden, deren Seiten gerade besucht werden. Alle Browser bieten Funktionen, die das selektive Löschen von Cookies ermöglichen. Die Annahme von Cookies kann auch generell abgeschaltet werden, allerdings müssen dann gegeben falls Einschränkungen bei der Bedienungsfreundlichkeit dieses Onlineangebotes in Kauf genommen werden.
Einsatz von Drittanbieter-Cookies
In unserem Onlineangebot setzen Drittanbieter über das Einspielen von redaktionellen Texten oder Werbung [weitere] Cookies (Third-Party-Cookies). Auch die Drittanbieter obliegen strengen datenschutzrechtlichen Auflagen über die Beziehbarkeit von personenbezogenen Daten.
Lebensdauer der eingesetzten Cookies
Cookies werden vom Webserver unseres Onlineangebotes verwaltet. Dieses Onlineangebot nutzt:
Transiente Cookies/Session Cookies (einmaligem Nutzungsvorgang)
Lebensdauer: Bis zum Schließen dieses Onlineangebotes
Cookies deaktivieren oder entfernen (Opt-Out)
Jeder Webbrowser bietet Möglichkeiten, um Cookies einzuschränken und zu löschen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf folgenden Websites:
• Internet Explorer:
http://windows.microsoft.com/en-GB/windows7/How-to-manage-cookies-in-Internet-Explorer-9
• Firefox:
https://support.mozilla.org/en-US/kb/cookies-information-websites-store-on-your-computer?redirectlocale=en-US&redirectslug=Cookies
• Google Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en
• Safari:
https://support.apple.com/de-de/HT201265
Werbeanalysedienst MATOMO (ehemals Piwik)
Wir nutzen die Webanalysedienst-Software Matomo (https://matomo.org/), ein Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“), um Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken zu sammeln und zu speichern. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt, hierzu werden Cookies eingesetzt. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) werden an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Optimierung unseres Onlineangebotes dient.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus dem Besuch unseres Onlineangebotes nicht einverstanden sind und für die Zukunft widersprechen möchten, können Sie die Verwendung von Cookies und damit die Teilnahme am Tracking verhindern.
Hierzu können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unseres Onlineangebotes eingeschränkt sein.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Dies könnten bspw. die Einführung neuer Services betreffen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Markenschutz
Jedes hier genannte Firmen- oder Markenzeichen ist Eigentum der jeweiligen Firma. Die Nennung von Marken und Namen geschieht zu rein informativen Zwecken.
Russland-spezifische Bestimmungen
Für Nutzer, die in der Russischen Föderation ansässig sind, gilt folgendes:
Die voranstehenden Services unseres Onlineangebotes sind nicht für Staatsbürger der Russischen Föderation, die ihren Wohnsitz in Russland haben, vorgesehen.
Wenn Sie ein in Russland ansässiger russischer Staatsbürger sind, werden Sie hiermit ausdrücklich darüber informiert, dass jegliche personenbezogenen Daten, die Sie über dieses Onlineangebot uns zur Verfügung stellen, ausschließlich Ihrem eigenen Risiko und Ihrer eigenen Verantwortung unterliegen. Sie erklären sich weiterhin damit einverstanden, dass Sie uns nicht für eine etwaige Nichteinhaltung von Gesetzen der Russischen Föderation verantwortlich machen.
Stand Oktober 2022